Kontrast einstellen
Schriftgröße auswählen
Zum Bereich in Leichter Sprache Leichte Sprache
Zum Hauptinhalt springen

Deine Schule in Ulm

Die Elly-Heuss-Realschule ist eine offene Ganztagsschule im Westen von Ulm.
Sie bietet Unterricht mit modernen Medien und zusätzlichen Angeboten.

Ab Klasse 5 kannst du ein Kunst- oder Technikprofil wählen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, dich optimal auf einen Beruf vorzubereiten.

  • Ausstattung

    Unsere Klassenzimmer und Aufenthaltsräume sind gut ausgestattet. Wir haben viele interaktive Tafeln. Damit kannst du modern lernen.
    In den Pausen kannst du auf den Pausenhöfen spielen. Es gibt auch einen Sportplatz.
    Wenn du alleine lernen möchtest, haben wir eine Lernwerkstatt. Dort gibt es auch Computer.

  • Technikprofil

    Wenn du gerne mit deinen Händen arbeitest und Technik spannend findest, ist das Technikprofil genau richtig für dich.
    Ab Klasse 5 kannst du in kleinen Gruppen mit Materialien wie Holz, Kunststoff und Metall arbeiten. Du baust Modelle, programmierst kleine Roboter und lernst Elektronik kennen.
    Ab Klasse 7 arbeitest du auch mit bekannten Firmen zusammen. Der Unterricht findet ein- bis zweimal pro Woche statt. Es gibt einen Beitrag von 80 € pro Schuljahr.

  • Kunstprofil

    Wenn du gerne malst, zeichnest oder kreativ bist, bietet dir das Kunstprofil zusätzliche Kunststunden.
    Du arbeitest mit besonderen Materialien und lernst von Künstlern aus Ulm. Es gibt Workshops in Bereichen wie Fotografie, Schauspiel und Druck. Du besuchst Museen, nimmst an Ausstellungen teil und kannst bei Wettbewerben mitmachen.
    Die Gruppen sind klein, mit maximal 15 Schülern. Der Beitrag beträgt 80 € pro Schuljahr.

  • Chor

    Im Schulchor kannst du gemeinsam mit anderen singen und Musik machen.
    Die Proben finden freitags nach der 5. Stunde statt. Es gibt auch Chorfreizeiten, bei denen ihr gemeinsam singt und euch besser kennenlernt.
    Jedes Jahr führt die Schule ein Musical auf, bei dem du mitmachen kannst.

  • Partner

    Die Schule arbeitet mit vielen Firmen und Einrichtungen zusammen.
    Du kannst Praktika bei Unternehmen wie Kaufland, Wieland oder der Deutschen Bahn machen. Es gibt auch kulturelle Partner wie das Zentrum für Gestaltung oder das Atelier Beva. Diese Kooperationen helfen dir, verschiedene Berufe und kreative Bereiche kennenzulernen.

  • Berufsberatung

    Die Schule unterstützt dich dabei, den passenden Beruf zu finden. Du lernst deine Stärken kennen und erfährst, wie du sie im Berufsleben einsetzen kannst. Es gibt viel Unterstützung bei der Berufswahl.

  • Schülercafé

    Das Kulturcafé wird von Schülern organisiert. Du kannst dort kochen, verkaufen oder Veranstaltungen planen. Das Café hat auch schon Preise gewonnen. Die Treffen finden jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Dabei lernst du viel über Teamarbeit und Organisation.